Datenschutz
copyright by RK München Süd / Großhadern
Reservistenkameradschaft München Süd / Großhadern
im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.
Email: rksued@gmx.de
Datenschutzerklärung
Datenschutz nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre
Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, können Sie den nachfolgenden
Ausführungen entnehmen.
Die Reservistenkameradschaft München Süd/Großhadern(hier RK München Süd/Großhadern) freut sich über Ihren Besuch auf Ihrer Website
(www.rkmuenchensud.de)und über Ihr Interesse an unseren Informationen und Veranstaltungen, sie ist eine Untergliederung des Verbandes der
Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (www.reservistenverband.de) und betreut Reservisten (Ehemalige, Aktive, Förderer) im Münchner
Süden. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten, personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Deshalb informiere wir Sie gern darüber,
welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internet-Seiten und der bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhoben,
gespeichert, verwendet und gelöscht werden.
1. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
Die RK München Süd/Großhadern engagiert sich vielseitig im Bereich der verteidigungspolitischen Arbeit, mit einer
Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport und als normaler Verein im Münchner Stadtbezirk 20 mit dem Ziel, einer Informationsvermittlung
über den Reservistenverband, die Bundeswehr und deren verbündeter Partner und zur Verbesserung der Schießleistungen für militärische und
zivile Wettkämpfe.
Folgende Leistungen werden angeboten.
Pflege der Kameradschaft
Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mittler für die Bundeswehr
Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport
Die RK München Süd/Großhadern verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Beantwortung Ihrer Anfragen zur Kontaktaufnahme oder zur Weitergabe an die Kreisgeschäftsstelle des VdRBw
b) Weitergabe von Ergebnissen von Wettkämpfen (Schießsport, militärische Sport-, Vielseitigkeits- und Marschwettkämpfe)
c) Präsentation von Urkunden, Auszeichnungen, Ehrungen von der Vereinsarbeit und vom militärischen Umfeld
2. Erhebung personenbezogener Daten
Erhebung personenbezogener Daten – direkt beim Aufruf dieser Website
Es wird die Ihrem Endgerät – Computer, Smartphone o.ä. – zugewiesene IP-Adresse erfasst, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer
Website an Ihr verwendetes Endgerät zu übermitteln, z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO).
Wenn Sie diese Website besuchen, speichert unser Service Provider automatisch weitere Daten, die Ihr Browser übermittelt, immer wenn Sie eine
Website besuchen. Diese Serverprotokolle enthalten neben der IP-Adresse auch Ihre Webanfrage, Browsertyp, Browsersprache, Datum und
Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, durch die Ihr Browser eindeutig identifizierbar ist. Unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung liegt dabei darin, die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Website sowie die darüber an uns gesendeten Anfragen
(Downloads, Kontakt- und Beratungsanfragen) sicherzustellen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre IP-Adresse wie auch die weiteren Daten sind uns persönlich nicht zugänglich, sondern werden ausschließlich von unserem Service Provider
zur Diensterbringung erhoben.
Google Analytics
Diese Website verwendet nicht Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Aber falls Sie über die Google-Suche auf
unsere Website gelangt sind, dann hinterlassen Sie dennoch Spuren bei Google, die sog. „Cookies“ verwenden Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Aktivitäten im Web werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Anbindung sozialer Netzwerke
Unsere Website verwendet zurzeit keine Buttons für soziale Netzwerke.
Erhebung personenbezogener Daten, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden
Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im VdRBw und somit Mitglied in der Untergliederung RK München Süd/Großhadern, sowie für
schießsporttreibende Mitglieder/innen in der Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport München Süd (RAG Schießsport München Süd) müssen
Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die ordnungsgemäße Vereinsführung und Erfüllung der damit verbundenen
Pflichten erforderlich sind.
a) Bei Ihren Kontakt- oder Anfragen zur Teilnahme an Veranstaltung benötigen wir Ihre Daten (Name und Kontaktdaten), um die Anfragen per E-
Mail, telefonisch oder per Post beantworten zu können. Diese erforderlichen Daten werden nur für die vorgenannten Zwecke erhoben.
b) Im Rahmen einer Mitgliedschaft entsteht ein Vertragsverhältnis und es sind uns die erforderlichen Daten, die die Mitgliederverwaltung
ermöglichen, zu übermitteln (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Verwendung personenbezogener Daten
Es werden im Sinne der Datenminimierung nur die notwendigen Daten zur Kommunikation und zur Erfüllung von Leistungsversprechen erhoben.
Hier gegliedert nach den in Punkt 1 genannt Zwecken:
a) Bei Anfragen zur Kontaktaufnahme verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen per E-Mail, telefonisch oder per Post die von gewünschten
Informationen. zukommen zu lassen. Und natürlich nutzen wir gern Ihre Hinweise zur Verbessrung unserer Website.
b) Im Rahmen einer Mitgliedschaft werden die übermittelten Daten für die korrekte Mitgliederverwaltung genutzt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO). Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses sind wir auch berechtigt Sie über Veranstaltung, Änderungen oder Ergänzungen mittels
regelmäßiger Rundbriefe zu informieren.
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.
4. Speicherung personenbezogener Daten
Die Website-bezogenen Daten werden temporär bei einem sorgfältig ausgewählten, in Deutschland ansässigen Service Provider, gespeichert, bei
dem unsere Website ist.
Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten per E-Mail an uns senden, dann verbleiben sie nur temporär beim Service Provider. Danach speichern
wir Ihre eingehenden Mitteilungen auf eigenen Systemen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten bzw. Ihre Fragen zu beantworten. Analog handhaben
wir es auch für telefonisch oder persönlich übergebene Daten.
5. Löschung personenbezogener Daten
Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten – z.B. Urkunden, Bilder, Texte – dürfen wir erst nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen löschen.
Ihre Kontaktanfragen, die zu keiner Mitgliedschaft führen, werden nach max. 24 Monaten gelöscht.
6. Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt
oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für
den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen
die weiteren maßgeblichen Informationen.
7. Technisch-organisatorische Maßnahmen
Natürlich werden auf den von uns genutzten Systemen Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bzgl. Zutritt, Zugang und Zugriff, um die
Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit abzusichern. Es werden von uns keine Daten an Drittländer weitergegeben. Soweit
Auftragsverarbeiter zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und –Interessen eingebunden sind, werden auch die DSGVO-Anforderungen umfassend
berücksichtigt. Als Verantwortlicher kommen wir den geforderten Informations- und Dokumentationspflichten nach. Die Wirksamkeit der
Sicherheitsmaßnahmen wird regelmäßig überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend
verbessert.
8. Information der Betroffenen bei Datenpanne
Falls es trotz aller Sorgfalt zu einer Datenpanne kommen sollte und Sie davon betroffen sein sollten, dann werden wir Sie unverzüglich darüber in
Kenntnis setzen (vgl. Art. 33-34 DSGVO).
9. Ihre umfangreichen Rechte
Neben Ihrem jederzeitigen und unentgeltlichen Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO) zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen
Daten stehen Ihnen natürlich auch die Rechte auf Berichtigung und Löschung zu (vgl. Art. 16-18 DSGVO). Darüber hinaus können Sie jederzeit
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (vgl. Art. 21 DSGVO). Falls Sie eines dieser Rechte
und weitere ausüben möchten, dann wenden Sie sich gern an uns.
10. Verantwortlicher
Da gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem BDSG-neu kein betrieblicher Datenschutzbeauftragter einzusetzen ist, sind die
Mitglieder des Vorstandes bei der RK und der RAG als Verantwortliche anzusehen. Kontaktadresse:
Vorsitzender RK München Süd/Großhadern: Michael Krähmüller, Barlowstr. 24, 81927 München.
Zu erreichen per E-Mail unter rksued@mnet-online.de
Vorsitzender RAG Schießsport: Theodor Hartwig, Kapellenweg 2, 86529 Schrobenhausen.
Zu erreichen per Email unter theodor_hartwig@yahoo.de
11. Aufsichtsbehörde
Sollte wir wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Letzte Aktualisierung: 28 . Mai 2018
Haftungsausschluss
Die
Inhalte
dieser
Website
werden
mit
größtmöglicher
Sorgfalt
recherchiert
und
implementiert.
Fehler
im
Bearbeitungsvorgang
sind
dennoch
nicht
auszuschließen.
Hinweise
und
Korrekturen
senden
Sie
bitte
an
die
hier
aufgeführte
Adresse
der
RK.
Eine
Haftung
für
die
Richtigkeit,
Vollständigkeit
und
Aktualität
dieser
Webseiten
kann
trotz
sorgfältiger
Prüfung
nicht
übernommen
werden.
Die
RK
übernimmt
insbesondere
keinerlei
Haftung,
für
eventuelle
Schäden
oder
Konsequenzen,
die
durch
die
direkte
oder
indirekte
Nutzung
der
angebotenen
Inhalte
entstehen.
Die
RK
ist
als
Inhaltsanbieter
für
die
eigenen
Inhalte,
die
es
zur
Nutzung
bereithält,
nach
den
allgemeinen
Gesetzen
verantwortlich.
Von
diesen
eigenen
Inhalten
sind
Querverweise
(„externe
Links“)
auf
die
von
anderen
Anbietern
bereitgehaltenen
Inhalte
zu
unterscheiden.
Diese
fremden
Inhalte
stammen
weder
von
der
RK,
noch
hat
die
RK
die
Möglichkeit,
den
Inhalt
von
Seiten
Dritter
zu
beeinflussen.
Die
Inhalte
fremder
Seiten,
auf
die
die
RK
mittels
Links
hinweist,
spiegeln
nicht
die
Meinung
der
RK
wider,
sondern
dienen
lediglich
der
Information
und
der
Darstellung
von
Zusammenhängen.
Die
RK
haftet
nicht
für
fremde
Inhalte,
auf
die
es
lediglich
im
oben
genannten
Sinne
hinweist.
Die
Verantwortlichkeit
liegt
alleine
bei
dem
Anbieter
der
Inhalte.
Weder
für
die
Funktionstüchtigkeit
von
Querverweisen
(Links
bzw.
Hyperlinks)
zu
anderen
Web-Seiten
noch
für
die
Richtigkeit
des
Inhalts
dieser
Seiten
übernimmt
die
RK
eine
Garantie.
Die
RK
erklärt
hiermit
ausdrücklich,
dass
zum
Zeitpunkt
der
Linksetzung
keine
illegalen
Inhalte
auf
den
zu
verlinkenden
Seiten
erkennbar
waren.
Ein
Gerichtsurteil
der
12.
Zivilkammer
des
Landgerichts
Hamburg
vom
12.
Mai
1998
(Geschäftsnummer
312
OW
85/98)
zwingt
uns
außerdem
dazu,
uns
von
allen
Inhalten
der
gelinkten
Seiten
auf
der
gesamten
Homepage
einschließlich
deren
Unterseiten ausdrücklich zu distanzieren.
Urheberrecht
Alle
auf
dieser
Website
veröffentlichten
Inhalte
(Texte,
Grafiken,
Bilder,
Layout
usw.)
unterliegen
dem
Urheberrecht.
Jede
vom
Urheberrechtsgesetz
nicht
zugelassene
Verwertung
bedarf
vorheriger
schriftlicher
Zustimmung
der
jeweiligen
Berechtigten.
Dies
gilt
insbesondere
für
Bearbeitung,
Übersetzung,
Vervielfältigung,
Einspeicherung,
Verarbeitung
bzw.
Wiedergabe
von
Inhalten
in
Datenbanken
oder
anderen
elektronischen
Medien
und
Systemen.
Downloads
und
Fotokopien
von
Web-Seiten
–
nur
für
den
persönlichen,
privaten,
nicht
kommerziellen
Gebrauch
–
dürfen
grundsätzlich
hergestellt
werden.
Die
nicht
kommerzielle
Nutzung
von
RK-Webseiteninhalten
kann
von
der
RK
gestattet
werden.
Voraussetzung
dafür
ist
die
vorherige
schriftliche
Anfrage.
Die
unerlaubte
Reproduktion
oder
Weitergabe
einzelner
Inhalte
oder
kompletter
Seiten
wird
straf-
und
zivilrechtlich
verfolgt.
Copyright
©
2024,
RK
München Süd / Großhadern. Alle Rechte vorbehalten.
Kommunikation über E-Mail
Kommunikation
via
E-Mail
kann
Sicherheitslücken
aufweisen.
Beispielsweise
können
E-Mails
auf
ihrem
Weg
an
die
RK
von
versierten
Internet-Nutzern
aufgehalten
und
eingesehen
werden.
Sollten
wir
eine
E-Mail
von
Ihnen
erhalten,
so
gehen
wir
davon
aus,
dass
wir
zu
einer
Beantwortung
per
E-Mail
berechtigt
sind.
Ansonsten
müssen
wir
Sie
ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.